Die Aktuellen Einsätze
Bilder Bilder Bilder - die Galerie der Freiwilligen Feuerwehr Seefeld

Floriani2017
Am Abend des 6. Mai 2017 fand unserer diesjährige Florianifeier statt.
In Begleitung unserer Musikkapelle und einer Abordnung des Gemeinderats marschierten wir vom Musikpavillon in die Pfarrkirche Seefeld.
Dort zelebrierte unser Feuerwehrkurat, Hr. Pfarrer Mag. Egon Pfeifer, die heilige Messe.
Im Anschluss daran versammelten wir uns vor dem Kriegerdenkmal zur Andacht.
Insgesamt waren mehr als 70 Feuerwehrmitglieder der Einladung gefolgt.
Im Anschluss fand im Hotel Post noch der gemütliche Teil der Florianifeier statt.
Zur Galerie

Schauuebung Moesern
Anlässlich des Feuerwehrfestes in Mösern wurde eine Schauübung abgehalten. Die Annahme war ein Garagenbrand und mehreren eingeschlossenen Personen.
http://www.telfs.com/feuerwehr/index.php/uebungen-2016/409-schauuebung-in-moesern
Zur Galerie
Plateauuebung
Abschnittsübung des Abschnittes Seefelder Plateau in Reith bei Seefeld
mit den Feuerwehren Seefeld - Leutasch - Unterleutasch - Reith - Scharnitz - Mittenwald in Zusammenarbeit mit der Rettung
Zur Galerie
JHV 121
121. Jahreshauptversammlung der FF Seefeld
Im Saal Olympia des Sport,-u.Kongresszentrum
Zur Galerie
FF-Eisschiessen 2015
Am Samstag 7.3.15 fand das heurige Eisschießen der FF-Seefeld auf den bestens vorbereitetet Eisbahnen von den Eismeistern der Fa. Schimeier beim Olympia Sportzentrum statt.
Bei einem sehr sonnigen Nachmittag und die perfekte Organisation von Gerhard Nairz sowie Andrea und Erwin Neuner, kam neben sportlichen Ehrgeiz die gute Laune nicht zu kurz.
Als die beste von insgesamt 8 Mannschaften wurde die Mannschaft 1 mit Marlon Hiltpolt, Kurt Kriegl, Andreas Raunigger und Markus Gapp zum Sieger gekürt.
Die Preisverteilung und der anschließend gemütliche Ausklang fanden im Batzenhäusl der Fa. Kaltschmid statt.
Ein Dank an Ernst Meier für die kostenfreie Zurverfügungstellung der Eisbahnen.
Zur Galerie
Hoehenwerkstatt
Ausbildung der HOEHENWERKSTATT GmbH
Am Sa. den 26.04.2014 fand für Mitglieder der FF-Seefeld eine 8- stündige Schulung der Höhenwerkstatt GmbH in der FF-Halle Seefeld statt. Der Ausbilder Ing. Thomas Schirmer erklärte zuerst die rechtlichen Grundlagen und die betreffenden Vorschriften. Nach dem theoretischen Teil ging es zu den praktischen Vorführungen und Übungen am Übungsturm und am Kran des SRF. Die Feuerwehrkameraden lernten die versch. Sicherungstechniken und Anschlagmittel für den Feuerwehreinsatz kennen und anzuwenden. Die ausgebildeten Kameraden sollen nun das dabei erworbene Wissen bei den Übungen an die Feuerwehrkameraden weitergeben.
Zur Galerie
Jugend Bergeschere
Am Donnerstag, den 14.03.2013, stand für die Jugendgruppe der Feuerwehr Seefeld eine ganz besondere Übung am Programm. Die Einführung in hydraulische Rettungsgeräte, deren Funktion, Arbeitsweise und Bedienung. Trotz des etwas kalten Wetters nahmen die gesamten 10 Mitglieder der Jugendgruppe und 5 Ausbilder, die sehr genau darauf achteten, dass die Sicherheit bei der Übung gewährleistet war, an der Übung Teil. Die Übung war für die Jugendgruppe sehr interessant und eine Abwechslung zu den laufenden Vorbereitungen für den Wissenstest im April. Man kann also sagen die Übung war ein voller Erfolg. Besonders bedanken möchten wir uns noch bei Markus Z. der uns als Mitglied der SRF-Mannschaft tatkräftig zur Seite stand.
Zur Galerie
118 JHV und Neuwahl
Am Samstag, dem 02.03.2013, fand die 118. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Seefeld im Ferienhotel Kaltschmid, Restaurant Tenne statt.
Zur Galerie
Hubstaplerausbildung
Am Fr. 22.02 und Sa. 23.02.2013 fand im Gerätehaus Seefeld die Schulung und die Hubstaplerprüfung für 19 FF-Kameraden statt. Die Ausbildung leitete der ZT Dipl. Ing. Bernhard Felder. Nach der theoretischen Ausbildung am Freitag folgte der praktische Teil mit anschließender Abnahmeprüfung, welche alle Kameraden bestanden haben. Diese Zusatzausbildung kommt unseren Feuerwehrkameraden auch in ihrem Berufsleben zugute.
Zur Galerie

OEBV Abendprogramm
Abendprogramm anlässlich der 316. Präsidialsitzung des Österreichischen Bundes-Feuerwehrverbandes in Tirol
Zur Galerie
LAST ATEGO 1226
Daten: LAST Seefeld
Aufbauer: FA. EMPL
Type/Version: Mercedes Benz ATEGO 1226 AFE 4x4Radstand: 3610 mm
Länge: 6950 mm
Breite: 2550 mm
Höhe: 3640 mm
Eigengewicht: 7980 kg
Gesamtgewicht: 13000 kg
Höchst. zul. Nutzlast 5020 kg
Bereifung 365/80 R 20 Single
Getriebe: 9 Gang Schaltgetriebe mit Untersetzung u. Diff.Sperren
Motordaten: 256 PS
Ladebordwand: 2000 kg mittig teilbar 2 Stk. Aluauffahrtsrampen 1.500 kg / Rampe, im Rahmen gelagert
Heckwarnanlage: Model Empl LED 1
Farbe: Signalrot – (beklebt)
Fahrerhaus: Fahrerhaus verlängert Besatzung 1:2 Mann
Ladepritsche:
Abmessungen Länge außen 5.000 mm
Breite außen 2.550 mm
Bordwandhöhe 600 mm
Stirnwandhöhe 2.200 mm
Zur Galerie

Abschnittswandertag
Abschnittswandertag des Abschnittes Seefeld
Zur Galerie
Umweltschutz
Im Rahmen einer Gruppenübung wurden die versch. Abseiltechniken beübt, dabei wurde gleichzeitig der Drahnbach im Bereich des Wasserfalls von Müll gereinigt.
Zur Galerie
Scharnitz 2011
Teilnahme am 41. Nassleistungswettberweb in Scharnitz mit 2 Gruppen sowie KDt. und STV bei der Kdt-Gruppe Abschnitt Seefeld
Zur Galerie
Jugendbewerb Vils
Bilder vom Feuerwehrjugendleistungsbewerb und Landesfeuerwehrjugendzeltlager
Zur Galerie
Fzg Segnung Schenna
Abordnung mit Fahne bei der Fahrzeugsegnung und Florianifeier bei der Partnerschaftsfeuerwehr in Schenna. Fotos: © SF Stefan Unterthurner FF-Schenna
Zur Galerie
SRF Auslieferung
Die Feuerwehr Seefeld konnte am 22. Juni 2010 das neue schwere Rüstfahrzeug (SRF) übernehmen.
Das Rüstfahrzeug ersetzt unseren alten ,, SRF ,,welcher anlässlich der Nord.Ski WM 1985 angeschafft wurde und seit 26 Jahren im Dienst in unserer Wehr gestanden hat. Der neue SRF wurde komplett vom Katastrophenfond des Landes Tirol finanziert . Als Stützpunktfeuerwehr wird dieses Fahrzeug im ganzen Abschnitt zum Einsatz kommen.
Daten:
MAN Nutzfahrzeug
Type/Version: TGM 18.340 4x4 BB
Radstände: 4500
Spurweite: 1947-2048 / 1747 – 1838
Länge: 8550
Breite: 2550
Höhe: 3500
Eigengewicht: 13740 kg
Gesamtgewicht: 18000 kg
Höchst. zul. Nutzlast 4185 kg
Bereifung 295/80R22,5 152/ 8,25-22,5
295/80R22,5 145/ 8,25-22,5
Kupplung: Einscheibentrockenkupplung
Getriebe: Automatik mit Untersetzung - Allrad mit Sperrdifferenzialen – Retarter,Tempomat
Motordaten: 340PS Hubraum: 6871ccm
KRAN: BA7 Heckkran HIAB 122E-5
HIPRO mit Winde Rotzler TR030/6 - (47 m Seil 2To)
Fernbedienung mit 2 Akkus
Bergegeschirr für Tiere (Pferde)
Winde: 5 Tonnen Treibmatik FA Rotzler - 60 m Seil (mit Zubehör)
Bedienung über Kabelbedienteil
Farbe: Signalrot – (beklebt)
TYP: Mannschaftskabine 1:5 Mann
Stromaggregatte:
Fix eingebautes Stromaggregatt mit Isolationsüberwachung 30KVA
Mobiles Stromaggregatt Silence 13 KVA
Schnellangriff Kabel 380V /220V - (30m Länge)
Lichtmast 6m Anbau hinter Mannschaftskabine re.
Mastdrehung und Flutereinstellung über Fernbedienung steuerbar;
Leuchtballon ohne Vorschaltgerät auf Lichtmast aufsetzbar
und extra schaltbar,
Verkehrsleiteinrichtung Heck SRF Bedienung via Führerhaus
Schnellangriff Luftltg. 8bar von Fahrzeug (15 m Länge)
Zur Galerie
Notrufnummern